Modul 6 Wintersemester 2023/24

Beantragung des Modul 6 im Wintersemester 2023/24

Der zeitliche Umfang des Modul 6 umfasst 12 Wochen mit 20 Stunden Forschungstätigkeit pro Woche.

In diesem Zeitraum sollen Sie zum Thema Ihres Projekts einen Forschungsbericht im Umfang von 9 bis 14 Seiten verfassen. Die Informationen zur Ausarbeitung und formalen Gestaltung des Forschungsberichts finden Sie im Dokument „Leitfaden Modul 6 Kolloquium und Forschungsbericht“ im Downloadbereich.

Außerdem müssen Sie den verpflichtenden Besuch von Lehrveranstaltungen im Umfang von 24 Unterrichtseinheiten nachweisen. Bitte laden Sie sich hierzu auf dieser Seite das Logbuch herunter, um darin Ihre Teilnahme an entsprechenden Veranstaltungen zu dokumentieren. Wenn Sie das Trainingsprogramm der strukturierten Promotion absolvieren, benötigen Sie das Modul 6 – Logbuch nicht. Dann ist als Bescheinigung eine Kopie aus Ihrem Promotionslogbuch ausreichend. Die Lehrveranstaltungen können sowohl fachübergreifend als auch fachspezifisch sein. Genutzt werden kann sowohl das Modul 6 Lehrangebot, das des IBEs im Rahmen von MeCuM Science sowie die Ringvorlesung zur guten wissenschaftlichen Praxis der MMRS als auch Veranstaltungen anderer Universitäten. Auch institutsinterne Seminare und Veranstaltungen und Konferenzbesuche lassen sich anrechnen.

Des Weiteren sollen Sie während der 12 Wochen Projektarbeitszeit einmal Ihr Projekt bzw. Ihre Ergebnisse im Rahmen eines Kolloquiums präsentieren. Das Kolloquium umfasst einen Vortrag von zehn Minuten und weiteren fünf Minuten Diskussion. Das Kolloquium findet in der Arbeitsgruppe statt, in der Sie Ihre Projektarbeit absolvieren. Weitere Informationen zum Kolloquium entnehmen Sie bitte dem Leitfaden, den Sie unter den Downloads am Ende dieser Seite finden.

Im Downloadbereich finden Sie zudem eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen („Grundsätzliches zu Modul 6“).

Bei allen weiteren Fragen und Unsicherheiten wenden Sie sich gerne an das Studiendekanat (Studiendekanat07@med.uni-muenchen.de) oder an die Modulkoordinatorin Frau Mara Müssigmann (modul6@med.uni-muenchen.de).

 

Modul 6 irregulär
Für das WiSe 2023/24 müssen sich irreguläre Modul 6 Studierende (= Studierende, die das Modul 6 vor einem anderen Modul vorziehen möchten) vom 26.06.2023 um 12:00 Uhr bis 30.06.2023 um 12:00 Uhr über das Campusportal (Menüpunkt „Modul 6“ – „Antrag erstellen“) anmelden. Der Menüpunkt wird kurz vor Anmeldebeginn sichtbar. 

Das Studiendekanat behält es sich vor, die Vergabe der Plätze (Anzahl und Reihenfolge) von den jeweiligen Kapazitäten der betroffenen Module und Semester abhängig zu machen. Die Modul 6 Projekte, die im Rahmen von strukturierten Promotionsprogrammen, z.B. FöFoLe, absolviert werden, werden bei der Einteilung bzw. Platzvergabe bevorzugt.

Bitte beachten Sie außerdem, dass eine erfolgreiche Anmeldung nur in Verbindung mit der Einreichung der Betreuerbestätigung für Modul 6 möglich ist. Diese muss zwischen dem 26.06.2023 und dem 30.06.2023 mit der Anmeldung im Campusportal hochgeladen werden.

Es werden nur komplett am PC ausgefüllte Betreuerbestätigungen akzeptiert!

Handschriftlich ausgefüllte Dokumente werden nicht bearbeitet und müssen erneut in korrekter Form eingereicht werden.

 

Modul 6 regulär

Die Anmeldefrist für das Modul 6 regulär im WiSe 2023/24 beginnt am 26.06.2023 um 12:00 Uhr und endet am 14.07.2023 um 12:00 Uhr. Das Anmeldeformular ist während dieses Zeitraums im Campusportal (Menüpunkt „Modul 6“ – „Antrag erstellen“) zu finden. Der Menüpunkt wird kurz vor Anmeldebeginn sichtbar.

Bitte beachten Sie, dass eine erfolgreiche Anmeldung nur in Verbindung mit der Einreichung der Betreuerbestätigung für Modul 6 möglich ist. Diese muss zwischen dem 26.06.2023 und dem 14.07.2023 mit der Anmeldung im Campusportal hochgeladen werden.

Es werden nur komplett am PC ausgefüllte Betreuerbestätigungen akzeptiert!

Handschriftlich ausgefüllte Dokumente werden nicht bearbeitet und müssen erneut in korrekter Form eingereicht werden.

Falls Sie im WiSe 2023/24 noch Buchungen von Blockpraktika, des Wahlfachs oder der Rezeptierübung nachholen müssen, beantragen Sie Ihr Modul 6 bitte rechtzeitig vor Buchungsbeginn. Der Antrag muss genehmigt sein, bevor die Buchungen starten. Andernfalls und auch für alle anderen noch fehlenden Buchungen melden Sie sich bitte im Studiendekanat, damit wir Sie manuell für die notwendigen Buchungen freischalten können.

 

Projektwechsel / Abbruch des Projekts

Falls es während Modul 6 zu einem Projektwechsel oder Abbruch der wissenschaftlichen Arbeit kommt, sind die Studierenden verpflichtet sich umgehend per E-Mail im Studiendekanat (Studiendekanat07@med.uni-muenchen.de) zu melden.

 

Forschungsbericht, Logbuch und Kolloquium

Das Modul 6 wird mit einem Forschungsbericht abgeschlossen. Dieser Forschungsbericht muss von Ihnen und der habilitierten Person unterschrieben und auch gestempelt werden.

Die folgenden Punkte sollten in Ihrem Bericht ausgeführt werden:

  • Deckblatt - Bitte Vorlage (im Downloadbereich) verwenden!
  • Titelblatt (Titel, Zeitraum der Erstellung, Institut/Einrichtung, Betreuer*in)
  • Inhaltsverzeichnis
  • Hintergrund und Stand der Forschung   2 - 3 Seiten
  • Fragestellung und Hypothesen              1 - 2 Seiten
  • Methoden                                               1 - 2 Seiten
  • Ergebnisse                                             2 - 3 Seiten
  • Diskussion und Schlussfolgerungen       2 - 3 Seiten
  • Literaturverzeichnis
  • Ggf. Anhänge

Schriftart: Times New Roman oder Arial

Schriftgröße: Text 12 Punkt, Überschrift 1 16 Punkt, Überschrift 2 14 Punkt, Überschrift 3 13 Punkt

Zeilenabstand: 1,5fach, Blocksatz

Seitenränder: oben und unten je 2 cm, links und rechts 3 cm Abstand

Zitierweise: APA, Vancouver oder Harvard-Style, bzw. einheitlich und nachvollziehbar

Insgesamt hat der Forschungsbericht eine Länge von mindestens 9 und maximal 14 Seiten (eine Seite Text mit ca. 2500 Zeichen) plus Literaturverzeichnis und ggf. Anhänge.

Jeder Forschungsbericht muss inhaltlich mindestens die Punkte Hintergrund, Forschungsstand, Fragestellungen und Hypothesen abdecken, sollte es der Fall sein, dass die weiteren Punkte noch nicht behandelt werden können.

Der Forschungsbericht muss zusammen mit dem Logbuch zur Teilnahme an Lehrveranstaltungen zum wissenschaftlichen Arbeiten als PDF-Datei im Campusportal hochgeladen werden.

Auf dem Deckblatt des Forschungsberichts bestätigt Ihr*e Betreuer*in zudem, dass Sie in Ihrem Logbuch die Teilnahme an Lehrveranstaltungen zum wissenschaftlichen Arbeiten im Umfang von 24 Unterrichtseinheiten nachgewiesen und erfolgreich das Kolloquium absolviert haben. Das Kolloquium umfasst ein zehnminütiges Referat und eine fünfminütige Diskussion und findet in der Arbeitsgruppe Ihres Modul 6 Projektes statt. Sie finden weitere Informationen zum Kolloquium im Leitfaden unter „Downloads“ am Ende dieser Seite.

Bitte beachten Sie, dass nur komplett am PC erstellte Forschungsberichte akzeptiert werden! Handschriftlich ausgefüllte Dokumente werden nicht bearbeitet und müssen erneut in korrekter Form eingereicht werden.

 

Termine

Für Modul 6 sind zwei Deadlines wichtig:

1. Die Deadline für die Beantragung des Modul 6

2. Die Deadline für die Einreichung des Forschungsberichts

 

Deadlines für WiSe 2023/24:

  • Beantragung Modul 6 regulär (Studierende, die bereits alle vorherigen Module absolviert haben) vom 26.06.2023 um 12:00 Uhr bis 14.07.2023 um 12:00 Uhr.
  • Beantragung Modul 6 irregulär (Studierende, die das Modul 6 vorziehen möchten) vom 26.06.2023 um 12:00 Uhr bis 30.06.2023 um 12:00 Uhr.
  • Einreichen Forschungsbericht: bis spätestens 26.01.2024 um 12:00 Uhr (frühestens 8 Wochen nach Vorlesungsbeginn!)                                                                                                                                             

 

Downloads

WiSe 2023/24:

Grundsätzliches zu Modul 6

Betreuerbestätigung deutsch

Betreuerbestätigung englisch

Deckblatt für den Forschungsbericht

Logbuch

Leitfaden Modul 6-Kolloquium und Forschungsbericht inkl. Bewertungsbögen

Deckblatt zur Abgabe einer wissenschaftlichen Publikation als Erstautor